Mehr Gemüse leicht(er) gemacht

Ich weiß es, du weißt es: Eine Abkürzung zu gesunder Ernährung gibt (leider) es nicht. Aber es gibt einige Strategien, die mir dabei helfen, mehr Gemüse in meine Ernährung zu integrieren. Und vielleicht helfen sie dir auch? Ich hab sie dir im Artikel zusammengefasst. Denn oft empfinden wir es als Herausforderung, mehr Gemüse in unsere Ernährung einzubringen. Wichtig zu erwähnen finde ich daher: fange auch hier klein an. Das ist wirklich der Schlüssel für Veränderung. Es muss aber nicht gleich der halbe Liter Selleriesaft am Morgen sein. Schau mal in die Tipps, such dir einen aus und starte damit. Du wirst sehen, es ist gar nicht so schwer!

Mehr Grün im Alltag: 10 Tipps für mehr Gemüse und Blattgrün

Einfache Strategien für mehr Gemüse

Gemüse, besonders grünes Blattgemüse, ist ein echter Gewinn für deine Gesundheit und wir sollten so viel davon essen, wie nur möglich. Doch wie schafft man es, wirklich täglich genug davon zu essen? Es gibt viele kreative Wege, um Gemüse problemlos in jede Mahlzeit zu integrieren. Ich hab dir hier zehn praktische Tipps, um jeden Tag mehr Gemüse und Grünzeug zu essen – einfach und schnell, ganz ohne kompliziertes Kochen – zusammengefasst.

Warum solltest du bei jeder Mahlzeit Gemüse essen?

Blattgemüse und andere ballaststoffreiche Gemüsesorten sind wahre Nährstoffknaller! Ich denke hier zum Beispiel an Spinat, Grünkohl, Brokkoli, Karotten, Gurken und viele mehr. Sie liefern essentielle Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Wenn du viel davon isst, dankt dir deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.

Die Power der Ballaststoffe

Ballaststoffe sind essenziell, da sie den Cholesterinspiegel im Blut regulieren, die Verdauung fördern und das Risiko für bestimmte Krankheiten senken können. Neben den Ballaststoffen liefern viele Gemüsesorten Vitamin C, Beta-Carotin, Kalzium, Folsäure und Antioxidantien, die deinen Körper schützen und stärken.

10 einfache Wege, um mehr Gemüse und Blattgrün in deinen Tag zu integrieren

1. Smoothies mit verstecktem Gemüse – perfekt für den Start

Smoothies sind eine tolle Möglichkeit, unauffällig Gemüse in deine Ernährung einzubauen, besonders wenn du, deine Familie oder deine Kids wählerisch sind. Besonders Spinat oder Zucchini lassen sich hervorragend in Smoothies mischen, ohne dass man es rausschmeckt. Zucchini verleiht deinem Smoothie eine cremige Konsistenz, ähnlich wie Bananen, aber mit weniger Zucker und dafür mehr Vitaminen und Ballaststoffen.

Tipp: Experimentiere mit einem Zucchini- oder Spinatsmoothie am Morgen – das ist ein schneller und einfacher Weg, mehr Grünzeug zu essen. Besonders einfach wird es, wenn du TK Spinat oder vorgeschnittene Zucchini verwendest.

2. Gemüse-Suppen und Eintöpfe selber machen

Selbstgemachte Suppen und Eintöpfe bieten eine großartige Möglichkeit, eine große Menge an Gemüse auf einmal ‘unterzubringen’. Besonders im Herbst und Winter sind Suppen nicht nur schnell gemacht, sondern auch voller Nährstoffe. Gut zu wissen: auch die Gemüsebrühe ist schon sehr gesund!

Tipp: Verwende Gemüsereste oder Abschnitte, um eine gesunde Brühe herzustellen – so kannst du auch Lebensmittelabfälle reduzieren.

3. Nährstoffreiche Saucen und Dressings selber zubereiten

Mit selbstgemachten Saucen wie Pesto, Tomatensauce oder einem cremigen Kräuterdressing kannst du deinem Essen einen extra Nährstoffkick verleihen, ohne zusätzlich Gemüse zu kochen.

Tipp: Probiere ein selbstgemachtes Kräuterpesto aus Spinat oder Basilikum, das du als Pasta-Sauce oder Brotaufstrich nutzen kannst. Mit Öl hält es sich auch entsprechend lange.

4. Sprossen als Topping

Sprossen sind wahre Vitamin- und Mineralstoffbomben! Im Vergleich zu ihren ausgewachsenen Versionen enthalten sie oft bis zu 40-mal mehr Nährstoffe. Ein paar frische Sprossen wie Alfalfa oder Brokkoli über dein Sandwich oder deinen Salat geben deinem Gericht eine Extraportion Vitalstoffe – und das ohne großen Aufwand.

5. Vorbereitete Salatzutaten immer im Kühlschrank haben

Ein schneller Salat ist eine der einfachsten Methoden, täglich eine Portion Grünzeug zu essen. Wenn du ein paar Zutaten vorbereitet hast, kannst du schnell einen Salat zaubern oder dein Hauptgericht auf einem Bett aus Blattsalaten servieren. Halte eine Basis aus deinen Lieblingsblattsalaten bereit und ergänze sie mit Toppings wie Sonnenblumenkernen, Oliven und Paprika für Abwechslung und Crunch.

6. Gemüsesaft als Ergänzung zu deinem Frühstück

Wenn Smoothies nicht dein Ding sind oder du morgens lieber etwas anderes isst, könnte frisch gepresster Gemüsesaft eine gute Option sein. Er ist leichter und lässt sich gut zu anderen Frühstücksoptionen wie Haferflocken oder Eiern kombinieren, ohne zu sättigend zu wirken. So startest du ganz leicht mit mehr Gemüse in den Tag.

Tipp: Mische Karotten- oder Spinatsaft mit einem Spritzer Zitrone für einen erfrischenden, vitaminreichen Saft am Morgen.

Du wirst sehen, Gemüse- und Obstsäfte selbst zu machen, macht richtig Spaß! Ich nutze zum schonenden Entsaften diesen Slow Juicer: https://amzn.to/49lPgnY

7. Gemüse-Snacks mit Dips kombinieren

Ob Karotten, Gurkenscheiben oder Paprikastreifen – geschnittenes Gemüse passt perfekt zu einem leckeren Dip wie Hummus, Cashew-Creme oder Erbsenaufstrich. So kannst du zwischendurch Gemüse genießen und kommst leicht auf eine weitere Portion Grün.

Tipp: Hummus und Gemüse sind schnell vorbereitet und lassen sich auch leicht unterwegs snacken.

8. Blattgemüse in Wraps

Warum nicht mal statt einer (Weizen-)Tortilla ein großes Blatt Salat, Mangold oder Grünkohl als Wrap verwenden? Diese Varianten sind besonders im Sommer erfrischend und bringen eine Extraportion Nährstoffe. Besonders Grünkohl und Mangold eignen sich gut, da sie stabil und sättigend sind.

9. Gemüse einfach in jedes Gericht integrieren

Wenn du feststellst, dass dein Essen gerade wenig Gemüse enthält, füge einfach ein wenig hinzu! Eine Handvoll Tiefkühlgemüse wie Erbsen, Brokkoli oder Spinat lässt sich unkompliziert in viele Gerichte integrieren. Diese Methode ist besonders praktisch für Pasta-Gerichte, Aufläufe oder Pfannengerichte.

Tipp: Tiefkühlgemüse ist genauso nährstoffreich wie frisches Gemüse. So kannst du ganz easy immer etwas im Haus haben!

10. Einfache Ergänzungen

Grüne Pulvermischungen sind eine praktische Alternative, wenn du mal keine frischen Zutaten zur Hand hast. Sie bestehen aus getrockneten Gemüsesorten wie Spinat, Grünkohl oder Weizengras und lassen sich leicht in Smoothies oder Säfte einrühren. Besonders bei wenig Zeit oder auf Reisen kann so ein Grüner Smoothie-Pulvermix dir helfen, deine Gemüseeinheiten im Alltag zu sichern.

Hier findest du Produkte:

BodyMe - Organic Super Greens*

InnoNature - Green Protein Mix*

Jetzt geht’s los: Fange mit einer Methode an!

Wähle die Methode aus, die für dich am einfachsten umzusetzen ist und die dir schmeckt. Probiere sie diese Woche aus und schau, ob es dir leicht fällt, so bei jeder Mahlzeit mehr Gemüse zu integrieren.

Viel Spaß dabei!

*dieser Artikel enthält Affiliate Links.

Zurück
Zurück

Wie baue ich Routinen auf?

Weiter
Weiter

Warum sind Routinen so hilfreich?